Baumaschinen werden aufgrund von Bauarbeiten, Unfällen oder Naturkatastrophen häufig mit Überschwemmungen konfrontiert. Bediener werden angewiesen, die folgenden Richtlinien zu befolgen, um Maschinen nach dem Untertauchen ordnungsgemäß zu behandeln.
Bevor eine Maschine, die in Hochwasser untergetaucht war, gründlich inspiziert wird, versuchen Sie niemals, sie blind zu starten. Das Starten einer Maschine ohne ordnungsgemäße Inspektion kann schwere Schäden oder Systemausfälle verursachen.
Das Hauptanliegen ist nicht nur das Eindringen von Wasser, sondern auch Schlamm und Ablagerungen. Schlamm ist besonders schwer zu entfernen — ähnlich wie in überfluteten Häusern ist er oft schwieriger zu handhaben als das Wasser selbst.
Nach dem Kontakt mit Hochwasser sollten Maschinen sorgfältig gereinigt und inspiziert werden bevor sie in Betrieb genommen werden. Beginnen Sie damit, den Motor manuell mindestens zwei Umdrehungen zu drehen bevor Sie versuchen, ihn zu starten. Erhöhen Sie die Last allmählich, sobald die ersten Überprüfungen zufriedenstellend sind.
Spezifische Schritte umfassen:
Schlammige Flüssigkeiten ablassen
Beurteilen Sie die Tiefe des Wasser- und Schlammeintritts.
Ersetzen Sie kein Hydrauliköl, Kraftstoff oder Motoröl auf.
Lassen Sie alle kontaminierten Flüssigkeiten schnell aus den Tanks oder Behältern ab. Verwenden Sie fließendes Wasser, um restlichen Schlamm auszuspülen.
Um die Sauberkeit zu überprüfen, führen Sie ein dünnes, sauberes Kunststoffrohr bis zum tiefsten Punkt des Tanks ein, verschließen Sie die Oberseite und ziehen Sie es dann schnell heraus, um zu sehen, ob noch Wasser oder Schlamm vorhanden ist.
Inspektion der elektrischen Anlage
Wenn der Hydrauliktank, das Getriebe, die Motorölwanne, die Vorder-/Hinterachsantriebe und die Raduntersetzungen sauber sind, fahren Sie mit der Inspektion der elektrischen Anlagen.
Konzentrieren Sie sich auf Steuergeräte, Instrumententafeln, Sensoren, Steckverbinder, Anlasser und interne Motorkomponenten.
Gründlich trocknen. Dieser Schritt ist zwar arbeitsintensiv, aber günstiger und vermeidet oft den Austausch von Teilen.
Wenn elektrische Komponenten gut abgedichtet sind und kein Wassereintritt festgestellt wird, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Umgang mit wasserbeschädigten elektrischen Komponenten
Für alle Komponenten, die untergetaucht waren, trennen Sie alle Steckverbinder, reinigen Sie sie mit elektronischem Kontaktreiniger, schmieren Sie sie und installieren Sie sie sicher wieder.
Anlasser und Lichtmaschine
Entfernen Sie Rost und schmieren Sie die Lager oder ersetzen Sie sie, wenn sie korrodiert sind.
Verwenden Sie Lager der Güteklasse ISO-P5 oder besser als Ersatz (nicht alle importierten Lager erfüllen diesen Standard).
Messen Sie den Isolationswiderstand der Spule, bevor Sie sie wieder einbauen.
Klimaanlagenkomponenten
Steuerplatinen, Dämpfermotoren und Kupplungsspulen des Kompressors sollten ähnlich behandelt werden.
Beleuchtungssysteme
Relativ geringfügig und im Vergleich zu den oben genannten einfach zu handhaben.
Hydrauliksysteme, die durch Hochwasser verunreinigt wurden
Entfernen Sie Wasser mit Öl-Wasser-Trennung und Filtration.
Ersetzen Sie Hydrauliköl nur, wenn es unbedingt erforderlich ist; der Austausch ist kostspielig.
Unbehandeltes emulgiertes Hydrauliköl kann Pumpen, Motoren und Zylinder schwer beschädigen.
Motor, der in Hochwasser untergetaucht ist
Konzentrieren Sie sich auf die Entfernung von Schlamm ohne größere Demontage.
Lassen Sie Wasser aus der Ölwanne ab und entfernen Sie Schlamm.
Entfernen und inspizieren Sie alle Einspritzdüsen, reinigen Sie die Kolbenoberseiten mit Druckluft und Diesel oder Kerosin.
Drehen Sie den Motor manuell mindestens zwei volle Umdrehungen.
Wenn der Widerstand normal ist, fügen Sie Motoröl hinzu, verwenden Sie den Anlasser zum Drehen und entfernen Sie alle verbleibenden Ablagerungen von den Kolbenoberseiten.
Bauen Sie die inspizierten Einspritzdüsen wieder ein, lassen Sie sie mindestens 5 Minuten lang im Leerlauf bis mittlerer Drehzahl laufen.
Wenn alles normal ist, wechseln Sie das Motoröl und nehmen Sie die Maschine wieder in Betrieb.
Wenn Probleme weiterhin bestehen
Erst dann sollte der Motor zerlegt und gründlich gereinigt werden. Erzwingen Sie keinen Betrieb, da dies größere Schäden verursachen kann.
Hydraulikgetriebe, Drehmomentwandler und Achsen
Untergetauchte Komponenten lassen oft Wasser über die offene Entlüftung eindringen.
Empfohlen: Getriebeflüssigkeit zweimal wechseln.
Die Flüssigkeit kann nach entsprechender Behandlung zurückgewonnen und wiederverwendet werden.
Ich habe mehrere Fälle von Maschinen behandelt, die in Überschwemmungen untergetaucht oder in Stauseen gerutscht sind — darunter Walzen, Bagger, Planierraupen und Grader — und diese Verfahren basieren auf gesammelter Erfahrung.
Ansprechpartner: Mr. Paul
Telefon: 0086-15920526889
Faxen: +86-20-89855265