Heutzutage sind fast alle Maschinen mit Klimaanlagen ausgestattet, mit Ausnahme von Modellen mit offener Kabine und natürlicher Belüftung. Als ich vor über zwanzig Jahren mit dem technischen CAT-Vor-Ort-Service begann, war dies fast unvorstellbar. Damals boten nur CAT-Maschinen Klimaanlagen als Standard an, mit dem Ziel, die Arbeitseffizienz zu verbessern, nicht nur den Komfort des Bedieners. Ich bemerkte einmal: Wenn Bediener keine Maschinen mehr mit nacktem Oberkörper bedienen, würde dies signalisieren, dass unser Land wohlhabend geworden ist. Damals boten die meisten Marken Klimaanlagen als optionale Funktion für 20.000 bis 30.000 RMB an, und dasselbe galt für Lastwagen auf der Autobahn.
Heute ist die Klimaanlage bei Maschinen Standard (ausgenommen kleine Billigmarken – versuchen Sie gar nicht erst, mich zu täuschen!). Ohne Klimaanlage ist es schwierig, Bediener einzustellen; sie würden schon bei der Erwähnung, dass es keine Klimaanlage gibt, weglaufen.
Für diese Diskussion konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Kühlung. Nur in nördlichen Regionen wird die Winterheizung als wichtig erachtet. Beispielsweise war der Betrieb eines 40-Tonnen-Baggers mit einem rein luftgekühlten Motor bei extremer Kälte äußerst anspruchsvoll. Die Bediener mussten die Fenster öffnen, dicke Mäntel, Stiefel und fingerlose Handschuhe tragen und sich häufig zum Aufwärmen bewegen.
Jetzt ist die Klimaanlage Standard, und fast alle Betriebskomponenten werden irgendwann Probleme entwickeln. Ich werde hier keine vollständige Reparatur der Klimaanlage behandeln, sondern Wartungsaufgaben erklären, die Bediener durchführen können, um die Lebensdauer des Systems zu verlängern.
Werkseitig installierte Klimaanlagen sind motorgetrieben, wobei der Motor den Kompressor antreibt. Dies folgt den grundlegenden Energieumwandlungsgesetzen: Energie fließt von hoch nach niedrig, ähnlich wie ein Apfel, der aufgrund der Schwerkraft fällt.
Eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich – Vernachlässigung führt zu reduzierter Kühlung, Überhitzung oder vorzeitigem Ausfall von Komponenten.
Kompressorriemen regelmäßig prüfen:
Spannung einstellen oder bei Bedarf ersetzen.
Wenn das Quietschen nach dem Einstellen anhält, schließen Sie Probleme mit dem Spannrollenlager aus. Riemen sind Verschleißteile – versuchen Sie hier nicht, Geld zu sparen.
Überwachen Sie das Trockner-Sichtglas während der Kühlung:
Kleine, intermittierende Blasen sind normal. Kontinuierliches Blubbern oder kein Durchfluss können auf Probleme mit der Systemleistung hindeuten.
Warten Sie den Lufteinlassfilter sorgfältig:
Ein verschmutzter Filter kann den Verdampfer blockieren und zu schlechter Kühlung oder häufigem Abschalten der Kompressorkupplung führen.
Ein verstopfter Verdampfer ist schwer zu reinigen, und die meisten Klimaanlagenfehler entstehen hier. Sparen Sie nicht an der Filterwartung.
Prüfen Sie den Kondensator und die Kühlleistung:
Blockierte Kondensatoren können das System überhitzen und Kompressorabschaltungen oder Fehlercodes auslösen.
Sie können Temperaturunterschiede über dem Kondensator prüfen oder Druckluft hindurchblasen. Trennen Sie keine Hoch- oder Niederdruckleitungen. Vermeiden Sie Hochdruckwasser, das die Lamellen verbiegen kann.
Kühlleistung:
Schlechte Kühlung bedeutet nicht immer wenig Kältemittel. Bei 1500 U/min betragen die typischen Systemdrücke ~0,15 MPa (niedrig) und 1,5 MPa (hoch). Abweichungen können die Kühlleistung verringern.
Winterbetrieb:
Auch wenn Sie keine Kühlung verwenden, lassen Sie die Klimaanlage wöchentlich für ein paar Minuten laufen.
Dadurch wird das Kompressoröl mit dem Kältemittel zirkuliert, wodurch Dichtungen geschmiert und die Dichtungsleistung erhalten bleibt. Das Fehlen dieser Praxis ist der Hauptgrund für Kältemittelverluste nach dem Winter. Das Prinzip ist das gleiche wie bei Klimaanlagen zu Hause.
Professionelle Reparatur:
Lassen Sie Reparaturen von geschultem Personal durchführen, um weitere Schäden zu vermeiden. Egal wie qualifiziert, Reparaturen stellen das System selten in den ursprünglichen Werkszustand zurück.
Zusammenfassung:
Wenn Sie diese Wartungstipps befolgen – Filter reinigen, Riemen prüfen, Kältemittel und Drücke überwachen, das System gelegentlich laufen lassen – verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage erheblich, reduzieren Sie die Reparaturkosten und erhalten Sie den Komfort. Die Vernachlässigung dieser einfachen Maßnahmen führt zu vorzeitigem Ausfall, der kostspielig und vermeidbar ist.
Ansprechpartner: Mr. Paul
Telefon: 0086-15920526889
Faxen: +86-20-89855265