Unzureichende Maschinenleistung fällt im Allgemeinen in zwei Kategorien:
Motorleistungsdefizit
Überlastung im Arbeitssystem oder Getriebe
Manchmal treten beide Bedingungen gleichzeitig auf. Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen die Leistungsparameter der Maschine bekannt sein.
Hauptindikatoren:
Der Motor erreicht unter maximaler Last nicht die Nenndrehzahl; die Drehzahl liegt unter dem Nennwert, oft begleitet von starkem schwarzem Rauch oder Abwürgen.
Diagnosemethoden:
Lastbedingungen prüfen
Wenn die Reduzierung der Last die normale Motorleistung wiederherstellt, ist die Ursache eine Überlastung.
Hinweis: Eine willkürliche Erhöhung des Hydrauliksystemdrucks kann ebenfalls eine Motorüberlastung verursachen.
Motor- und Maschinenbewegung beobachten
Wenn die Motordrehzahl die Nenndrehzahl übersteigt, die Maschinenbewegung aber langsamer als normal ist → wird der Motor unterausgelastet.
Maschinenleistungsparameter referenzieren
Beispiele: Höchstgeschwindigkeit voll beladener Muldenkipper, Hebe-/Entladezeiten von Radladern, Leerfahrgeschwindigkeit von Planierraupen, Zykluszeiten von Baggerbewegungen.
Verwenden Sie eine Stoppuhr, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Turbolader-Prüfung
Messen Sie den momentanen maximalen Ansaugdruck, um die Motorleistung zu beurteilen.
Hauptindikatoren:
Der Motor erzeugt bei Nenndrehzahl schwarzen Rauch, mit möglichen Drehzahlabfällen oder Abwürgen.
Die Maschinenaktionsleistung übersteigt die ursprünglichen Spezifikationen (Überlastung in hydraulischen oder hydrostatischen Systemen).
Diagnosemethode:
Verwenden Sie eine Stoppuhr, um die Maschinenzykluszeiten zu messen. Kleine Abnahmen weisen eher auf eine Systemüberlastung als auf einen Motormangel hin.
Indikatoren:
Die Maschine kann Testzyklen nicht abschließen, der Motor geht aus oder schaltet sich ab, normalerweise ohne starken schwarzen Rauch.
Diagnosemethoden:
Schaltung für Schaltung prüfen
Schaltungen ausschließen, die normal funktionieren; die verbleibende Schaltung ist wahrscheinlich fehlerhaft.
Probleme mit variablen Hydrauliksystemen sind häufig
System kann nicht auf minimalen Durchfluss reduzieren → wahrscheinlich Fehler an der variablen Pumpe oder am Steuerungssystem.
Festverdrängerpumpensysteme versagen selten auf diese Weise
Normalerweise nimmt der Pumpendurchfluss ab, was zu langsameren Bewegungen ohne Motorabwürgen führt.
Messung der Leistungsparameter
Maschinen gleicher Tonnage haben im Allgemeinen ähnliche Aktionszeiten; Abweichungen weisen auf potenzielle Probleme hin.
Maschinen, die während der Fahrt driften, erfordern zusätzliche Prüfungen.
Bringen Sie eine Stoppuhr und ein Handbuch mit; messen Sie die Maschinenzykluszeiten anhand der Standardparameter.
Schließen Sie anormale Lasten aus, bevor Sie die Motorleistung beurteilen.
Überprüfen Sie Kraftstoffkreisläufe und Filter auf Verstopfungen, da dies die einfachsten und häufigsten Ursachen sind.
Erfahrene Techniker können Probleme schnell lokalisieren, indem sie die Maschinenaktion und das Motorverhalten analysieren.
Zusammenfassung:
Unzureichende Leistung wird selten durch einen einzelnen Fehler verursacht. Sie resultiert in der Regel aus der Interaktion zwischen Motorleistung und Arbeitssystemlast.Ein schrittweises Vorgehen — Last bewerten, Leistungsparameter messen und dann Schaltungen oder Systemfehler untersuchen — ist die zuverlässigste Methode im Feld.
Ansprechpartner: Mr. Paul
Telefon: 0086-15920526889
Faxen: +86-20-89855265