Dies ist eine Routineaufgabe, da Anbaugeräte oft ersetzt werden müssen. In verschiedenen Bereichen hat jeder seine eigenen Tricks, aber meistens sind ein großer Hammer und ein Brecheisen im Spiel. Hier teile ich eine Technik, um einen Eimer ohne Hämmer oder Brecheisen zu entfernen und zu installieren (funktioniert bei jeder Marke). Es ist so einfach wie einen Elefanten in den Kühlschrank zu stellen:
Schritt 1: Bedienen Sie die Maschine, um den Arm vertikal zum Eimer zu positionieren, so dass der Eimerbolzen unter Last steht.
Schritt 2: Entfernen Sie den Eimerbolzen und setzen Sie einen Bolzen mit kleinerem Durchmesser ein (jede runde, quadratische oder sechseckige Stahlstange mit ausreichender Festigkeit).Tipp: Dieser Bolzen ist kleiner, wenn Sie ihn also nicht leicht entfernen können, nun ja... dann werden Sie tagelang kämpfen - seien Sie nicht ungeschickt!
Schritt 3: Bedienen Sie die Maschine, so dass der kleinere Bolzen den Eimer leicht vom Boden abhebt. Dies löst die Verbindung zwischen dem Arm und dem Eimer, so dass sich der Bolzen frei drehen kann. Sie können auf den Eimer treten, um ihn freizubekommen, und dann den Bolzen entfernen - kein Hammer oder Brecheisen erforderlich.(Für größere Maschinen verwenden Sie eine Plattform oder graben Sie eine Grube, um die Entfernung zu erleichtern. Für schwere Bolzen, die Sie nicht tragen können, finden Sie eine andere Methode.)
Schritt 4: Wenn Sie den Eimer danach immer noch nicht entfernen können... dann sind Sie ein Narr! (Nur ein Scherz!) Diese Methode ist nicht meine Erfindung, aber ich habe persönlich ein Team angeleitet, sie zu erlernen.
So machen es die Fabriken. Wenn Sie mir nicht glauben, gehen Sie und sehen Sie selbst!
Manche mögen fragen: Was ist, wenn der Bolzen mit Rillen abgenutzt ist? Nun, denken Sie darüber nach - können Hämmern oder Hebeln Rillen glätten? Natürlich nicht. Diese Technik ist das, worauf sich erfahrene Bediener verlassen.
Verwenden Sie beim Zerlegen von Komponenten, die zu schwer sind, um sie manuell anzuheben, Hebezeuge und halten Sie die Teile immer ausgerichtet, bis sie vollständig getrennt sind. Bewegen Sie das abgetrennte Teil erst dann zum vorbereiteten Ruheplatz.
Viele Leute lassen das Teil einfach fallen und ziehen es herum, ohne auf die Ausrichtung zu achten, was die Kontaktflächen beschädigt. Dies verringert die Montagegenauigkeit während der Wiedereinbau, was zu einem anormalen Betrieb oder sogar zu seltsamen Fehlern führt.
Markieren Sie beim Zerlegen die zusammenpassenden Teile mit Referenzmarkierungen, die Sie (oder jemand anderes) verstehen können. Dies verhindert Fehler beim Wiedereinbau symmetrischer Teile (ein häufiger Fehler bei Maschinen chinesischer Herstellung) und vermeidet Verwirrung beim Wiedereinbau von Rohrleitungen (ob Sie es glauben oder nicht, manche Leute haben wirklich Probleme mit Pilotleitungen).
Befestigen Sie beim Zerlegen schwerer Teile mit Hebehilfe ein oder mehrere Sicherheitsseile an der Komponente. Verwenden Sie diese Seile, um die horizontale Bewegung zu steuern. Riskieren Sie niemals, Ihren Körper zu benutzen, um die Komponente zu schieben oder auszurichten - dies ist ein Rezept für Unfälle!
Testen Sie niemals mit Ihren Händen! Bleiben Sie aus der Sprühzone. Wenn eine Leitung plötzlich platzt, schalten Sie die Maschine sofort ab und bringen Sie sie in einen sicheren Bereich, bevor Sie mit den Reparaturen fortfahren.
(Hinweis: Einige OEMs geben an, dass Hochdruck-Common-Rail-Rohre nicht wiederverwendet werden dürfen, und dafür gibt es gute Gründe.)
Beachten Sie beim Fahren immer die Route. Gehen Sie niemals Risiken ein - fahren Sie gegebenenfalls einen Umweg. Achten Sie in Gefahrenzonen immer auf Erdrutsche. Unfälle passieren nicht sofort; sie haben immer Warnzeichen. Viele Unfälle passieren, weil Bediener sie ignorieren.
Außer es geht um Leben und Tod, überschreiten Sie niemals die Konstruktionsgrenzen der Maschine.
Das mag wie Klischees klingen, aber sie stammen aus realen Lektionen, die auf die harte Tour gelernt wurden.
Manchmal verklemmt Fremdkörper den Hauptsteuerventilschieber, was die Demontage erschwert. Die Installation ist einfacher, aber die Entfernung kann Kopfzerbrechen bereiten. Manche Leute hämmern ihn heraus - klar, der Schieber kann sich lösen, aber der Ventilkörper geht kaputt. Das ist ein größeres Problem als ein festsitzender Schieber!
So gehen Sie damit um:
Versuchen Sie, den Fremdkörper zu entfernen. Bewegen Sie den Schieber hin und her, um ihn zu lösen.
Nutzen Sie die Schwerkraft - drehen Sie den Ventilkörper um, damit die Trümmer herausfallen.
Entfernen Sie den Schieber in die entgegengesetzte Richtung, in der er festsitzt.
Wenn nichts davon funktioniert, wenden Sie eine Spiraleextraktion an: Drehen Sie den Schieber, während Sie seitliche Kraft ausüben, um ihn allmählich herauszuarbeiten. nicht ziehen Sie ihn gerade heraus.
Ansprechpartner: Mr. Paul
Telefon: 0086-15920526889
Faxen: +86-20-89855265